Zum Inhalt springen

Das deutsche Alibi Mythos „Stauffenberg-Attentat“

Wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird.
Ruth Hoffmann
Datum:
8. Juli 2025
Ort:
Halle 32
Steinmüllerallee 10
51643 Gummersbach

Anmeldung erforderlich bis zum 30.6.2025

 

Sachbuchpreis der ZEIT Stiftung 2024!

Im Zentrum des Abends steht das Buch „Das deutsche Alibi: Mythos Stauffenberg-Attentat“ von Ruth Hoffmann. In ihrem Werk beleuchtet Hoffmann kritisch die gängigen Erzählungen rund um das Attentat von Claus Schenk Graf Stauffenberg und der vielen Beteiligten vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler. Es hinterfragt die historische Aufarbeitung, die Bedeutung dieses Ereignises für das deutsche Selbstverständnis in der BRD und in der DDR, und die Prägungen des kollektiven Gedächtnisses bis heute.

Nach der moderierten Lesung wird es eine Diskussion geben, bei der die Bedeutung des Themas im Kontext aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen betrachtet wird.

Die Veranstaltung wird als Kooperation der Oberbergischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, dem Katholischen Bildungswerk Oberberg und der DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg angeboten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende von 5 Euro wird gebeten.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Oberbergischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und dem Katholischen Bildungswerk Oberberg durchgeführt.

 

Referentin: Ruth Hoffmann | geboren 1973 in Hamburg | Studium der Ethnologie, Neueren Geschichte und Politik | Absolventin der Henri Nannen-Journalistenschule | von 2004 bis 2006 war sie Redakteurin beim Stern, seitdem arbeitet sie als freie Journalistin für verschiedene Medien, u.a. Geo, Stern, P.M. History, Spiegel u.a.

Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, Gummersbach