Zum Inhalt springen

Endlagersuche in Deutschland

Zukunft sicher gestalten. Endlagersuche in Deutschland.
Info-Mobil
Datum:
2. Dez. 2025
Ort:
DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg | St. Bonifatius
Florastr. 7.
51674 Wiehl-Bielstein

Deutschland benötigt ein Endlager für seine hochradioaktiven Abfälle. Doch, wie soll der künftige Standort gefunden werden? Und wie kann sich die Öffentlichkeit an dem Verfahren beteiligen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie in der Veranstaltungsreihe „Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics“.

Die Veranstaltungsreihe des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) richtet sich an alle interessierten Bürger:innen. Sie ermöglicht einen Einstieg in das Thema „Endlagersuche“ und einen Einblick in den aktuellen Stand des Verfahrens.

Das BASE beaufsichtigt die Endlagersuche und beteiligt die Öffentlichkeit. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Endlagerstandort schrittweise gefunden werden soll und wie sie sich an der Suche beteiligen können.

Die BGE ist das mit der Endlagersuche beauftragte Unternehmen. Sie wird über ihre bisherigen Aktivitäten informieren, über die im November veröffentlichten neuen Arbeitsstände sowie über das weitere Vorgehen. 

Diese Infoveranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe und wird alle zwei Monate am ersten Mittwoch des Monats als Videokonferenz angeboten.

Die nächste Veranstaltung findet am 02.12.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

Die Zugangsdaten werden kurz vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht.

Zeit: 2.12.2025 | 17-18:30 Uhr

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Weitere Infos und Kontakt:
Dr. Bernhard Wunder 02202 9363967 | info@bildungswerk-oberberg.de 
Pfr.in Silke Molnár 02262 3424 | oberbantenberg@ekir.de